Beatrice Voigt Kunst und Kulturprojekte & Edition
Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickeln wir sparten- und kulturübergreifende Kunst-, Kultur- und Bildungsprojekte zur Neuorientierung des Menschen in seiner Lebens- und Arbeitswelt. Im Mittelpunkt steht das zukunftsoffene Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik sowie der lebendige Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und Bildung.
Aktivitäten: Ausstellungen, Autorenbeiträge, Dokumentationen, Gestaltfindungsprozesse, Ideenentwicklung, Innovationsprozesse, Hochschulseminare, Jurytätigkeit, Kolloquien, Kongresse, Kommunikationskonzepte, Konversionsprojekte, Konzeptentwicklung, Kreativitätstraining, Künstlergespräche, Moderation, Öffentlichkeitsarbeit, Performances, Publikationen, Seminare, Symposien, Systemisches Gestaltcoaching, Teamentwicklung, Vorträge, Workshops …
aktuell … aktuell … aktuell …
Vom Werden – Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft
Perspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung
Ovid: Metamorphosen XV, 177 verfasst 1-8 n.Chr.
Mehr
Die Dokumentation Vom Werden beleuchtet grundlegende Fragestellungen zur Entwicklungsdynamik gewachsener, in steter Entwicklung und Wechselwirkung befindlicher Beziehungsgefüge von Systemen und Gesellschaften. Angesichts heutiger und zukünftiger Herausforderungen baut das sparten- und kulturübergreifende Konzept Brücken zwischen wissenschaftlichen, künstlerischen und pädagogischen Denk-¬ und Lebenswelten und inspiriert zum Weiter- und Neudenken mit dem Ziel, ebenso sinnstiftende wie anwendungsorientierte Perspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur hervorzubringen.
Weniger
Vom Werden beleuchtet essentielle Aspekte der Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft und öffnet so den Blick für Grundlagen unserer Existenz. Die Betrachtung elementarer Gegebenheiten der Natur, evolutionärer Vorgänge, dynamischer Prozesse und komplexer Wechselwirkungen von Lebens- und Phänomenwelten ermöglicht Verständnis für weitreichende Systemzusammenhänge von Natur und Kultur, deren Teil wir sind und die wir mitgestalten.
Dieses Beziehungsgefüge bildet den Nährboden, aus dem Perspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur hervorgehen können. Die Themen des Symposiums und der Exkursionen verbinden sich zu einer integrativen Sicht auf die Innen-, Mit- und Umwelt des Menschen. Schritt um Schritt weiten sich Horizonte und öffnen für neue Denkformen und Handlungsweisen im Umgang mit individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen. In diesem Sinne versteht sich Vom Werden zugleich als Impuls zur Gestaltung einer zukunftsoffenen Innovationskultur.
„Visionen einer Kultur der Nachhaltigkeit“.
Das Buch schließt an die Dokumentation des Symposiums
BodenLeben – Erfahrungsweg ins Innere der Erde. Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung (Band 2) an, ebenfalls gemeinsam herausgegeben von Beatrice Voigt Kunst und Kulturprojekte München und von der Universität für Bodenkultur Wien. BodenLeben
Erstauflage September 2019 · ISBN 978-3-9816143-6-7
Umfassende Informationen zum Symposium Vom Werden finden Sie auf der projekteigenen Website www.vom-werden.de.
Kunst / Kultur / Innovation – Themenbereiche des Hauptmenüs
Kunst – Themen des Hauptmenüpunktes
Kultur – Themen des Hauptmenüpunktes
Innovation – Themen des Hauptmenüpunktes
Aktuelle Projekte