Entdeckung des (Un)Möglichen
Plattform „Menschen- und Weltbilder“
Plattform “Menschen- und Weltbilder”
in Partnerschaft mit Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München und der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, Karlsruhe, gefördert durch Kairos-Stiftung und BenE-München® e.V., 2012.
Wer die Herausforderung der Zukunft in einer globalisierten Welt meistern will, sollte Menschen- und Weltbilder verschiedenster Kulturen kennen, stellen diese doch die Grundlage der kulturell unterschiedlichen Leitbilder und Wertenormen dar. Auch unser eigenes Menschen- und Weltbild bedarf der permanenten Modifikation, wenn wir den interkulturellen Anforderungen der Arbeitswelt von morgen gewachsen bleiben wollen.
Inhalt der Plattform
Die Plattform „Menschen- und Weltbilder“ eröffnet ein Verständnis für die Entwicklungsstufen von Menschen- und Weltbildern unserer eigenen und fremder Kulturen. Anhand von Beispielen wird deutlich, wie Menschen kreativ und sensibel neue Identität schaffende Gedankengebäude hervorbringen, eine grundlegende Voraussetzung zur Bewältigung der globalen Herausforderung der Gegenwart.

Ausführliche Programminformationen und die Filmdokumentation der Plattform „Menschen- und Weltbilder“ sowie Foto-Impressionen der Plattform finden Sie im nachfolgenden geschützten Bereich.
Passwort vergessen?
Registrierung löschen? Bitte E-Mail mit Ihrem Benutzernamen an info@bea-voigt.de.